Willkommen bei SOPAT
Neues Instrument für Inline Messungen von Kakao- und Schokoladenprodukten - das ChocoScope
SOPAT präsentiert voller Stolz seine Ergänzung zum bestehenden Produktportfolio – das ChocoScope.
Durch SOPAT entwickelt und optimiert findet das ChocoScope vielfältigen Einsatz in diversen Sparten der Kakao und Schokolade produzierenden sowie verarbeitenden Industrie. Unter anderem bestimmt das ChocoScope Partikelgröße und- Form beim Mahlen von Kakaomasse durch Inline-Messungen für den perfekten Genuss. Dafür muss keine Probe entnommen oder das Produkt verdünnt werden.
Das standardisierte System ermöglicht den modularen Einbau in Ihren Prozess.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Unsere ChocoScope Broschüre zum Download: link

Ihr Spezialist für Inline Partikelmesstechnik
SOPAT entwickelt und vertreibt eine auf Bildanalyse basierende fotooptische Messtechnik zur quantitativen Charakterisierung von partikulären Mehrphasensystemen.
In Kombination mit der innovativen SOPAT Software wird so eine Echtzeitanalyse der Partikelgrößenverteilung und deren charakteristischer Kennwerte ermöglicht.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden aus aller Welt passgenaue Partikelmesssysteme zu fertigen zur frühzeitigen Erkennung von Trends im zeitlichen Verlauf und effizienten Prozessoptimierung.
Dadurch lassen sich Zeit und Personalkosten einsparen, die Produktqualität verbessern oder auch der Ausschuss deutlich verringern.

Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Wenn Sie den Link hier unten anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie der Anzeige von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in Ihrem Browser erfolgt ist.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Impressum & Datenschutzerklärung
Videos Anzeigen
Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Seite des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/K-wrS1BcKhQ



Durch den direkten optischen Zugang in das untersuchte Produkt lassen sich auch unterschiedliche Partikelarten – seien es Blasen, Tropfen, Feststoffe, biologische Zellen, Kristalle oder dergleichen – gleichzeitig differenziert analysieren.
Auf unserer Website können Sie sich umfassend informieren über das SOPAT System, die unterschiedlichen Anwendungsfelder, unsere weltweiten Referenzen und Unternehmensaktivitäten.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Wir freuen uns auf Ihre Rückfragen und stehen für ein unverbindliches kostenloses Beratungsgespräch gerne zur Verfügung – entweder per Telefon oder bei Ihnen vor Ort.
Ihr SOPAT Team
Ob Emulgier-, Kristallisations- oder Polymerisationsprozesse, mit unserer innovativen Partikelmesstechnik können vielfältige Anwendungen analysiert werden, um Informationen über Konzentration, Größen- oder Formverteilung der Partikel zu erhalten.
Die Messung erfolgt inline direkt im laufenden Prozess – eine Probennahme oder Verdünnung ist nicht erforderlich. Damit wird sichergestellt, dass sich weder die Probe auf dem Weg ins Labor verändert, noch der Prozess dafür unterbrochen werden muss.

Unsere Expertise - Ihre Vorteile:
- Inline-Messung
- Echtzeitüberwachung von Prozessen
- differenzierte Partikelanalyse
- Prozessoptimierung
- Qualitätskontrolle
… selbst unter schwierigsten Bedingungen (Druck, Temperatur etc.!)
Neueste Beiträge
- Kooperation für die Anwendung optischer Sonden Wechselarmatur Ceramat für neue Anwendung angepasst
- Macintyre und SOPAT: Dank dem ChocoScope innovative Lösungen entwickeln
- SOPAT GmbH und DKSH schließen exklusive Partnerschaft, um Echtzeit-Partikelmesstechnik nach Taiwan zu bringen
- SOPAT liebt Schokolade! Produktveröffentlichung der ChocoScope Sonde
- ECCE 12 & ECAB 5 in Florenz, Italien | 15. -19. September 2019