Die Installation des SOPAT Systems reduziert die durch Probeentnahme bedingten Nachteile auf ein Minimum. Das SOPAT System arbeitet vollständig in situ, so bleibt der Prozess in sich geschlossen. Dies verhindert zum einen die möglicherweise toxischen Einflüsse auf Mitarbeiter und verringert zum anderen Ausfallzeiten und Verzögerungen bei der Probeanalyse.
Um den Polymerisationsgrad vollständig zu verstehen, ist es essentiell, die Größenverteilung und Form der suspendierten Monomertröpfchen und Feststoffpartikel zu kennen. Der Einsatz kann in Laboransätzen oder industriellen Reaktoren, Rohrleitungen oder sonstigen Bauteilen erfolgen.